Vielen Dank

Liebe Eltern,

 

auf diesem Weg möchten wir, auch im Namen des Kinderhospizes Mitteldeutschland, allen hilfsbereiten Eltern, deren Familienmitgliedern und Kollegen, die sich an der Spendenaktion für das Kinderhospiz beteiligten, ein ganz großes

 

DANKESCHÖN


aussprechen.

 

Durch Ihr großes Herz und Ihre Spendenbereitschaft kam im Jahr 2024 eine Summe von 3283,43 Euro zusammen.

 

Nun hoffen wir, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Spender finden, die unsere jährliche Aktion „Schule mit Herz“ unterstützen.

 

Lieben Dank,

das Team des Grundschulverbundes Radegast-Edderitz.

 

kinderhospiz.png

 

DigitalPakt Schule (Edderitz)

Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt eine zentrale strukturelle Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland dar. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls. Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidend unterstützt werden, um die Voraussetzungen für die Bildung in der digitalen Welt bundesweit nachhaltig spürbar zu verbessern.

Der Bund gewährt den Ländern aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen der Länder und Gemeinden in die kommunale Bildungsinfrastruktur Finanzhilfen in Höhe von 5 Milliarden Euro.

 

 

Auf die Stadt Südliches Anhalt entfällt für die Grundschule Edderitz aus dem Bundesförderprogramm eine Zuwendung von 40.330,36 €.

 

Fördermaßnahme: Aufbau oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an der Grundschule Edderitz, Schulstr. 2, 06388 Südliches Anhalt

Bewilligungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 17.05.2019 – 31.12.2024

 

                                                               logo_digitalpakt_schule_home_(002).jpg

DigitalPakt Schule (Radegast)

 

Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt eine zentrale strukturelle Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland dar. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls. Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidend unterstützt werden, um die Voraussetzungen für die Bildung in der digitalen Welt bundesweit nachhaltig spürbar zu verbessern.

Der Bund gewährt den Ländern aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ für gesamtstaatlich bedeutsame Investitionen der Länder und Gemeinden in die kommunale Bildungsinfrastruktur Finanzhilfen in Höhe von 5 Milliarden Euro.

 

 

Auf die Stadt Südliches Anhalt entfällt für die Grundschule Radegast aus dem Bundesförderprogramm eine Zuwendung von 44.598,27 €.

 

Fördermaßnahme: Aufbau oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten an der Grundschule Radegast, Postring 2, 06369 Südliches Anhalt

Bewilligungszeitraum lt. Zuwendungsbescheid: 17.05.2019 – 31.12.2024

 

                                                               logo_digitalpakt_schule_home_(002).jpg

Weihnachtsgrüße

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2025 zu wünschen.


Dieses Jahr war voller Herausforderungen und Erfolge, und wir sind dankbar für die Unterstützung und das Engagement, das Sie alle gezeigt haben. Gemeinsam haben wir viel erreicht und die Kinder auf ihrem Bildungsweg begleitet und unterstützt.


Wir hoffen, dass Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben genießen können und Zeit finden, sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Möge das neue Jahr Ihnen Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.


Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Kinder zu gestalten.


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen

das Team des Grundschulverbundes Radegast Edderitz

weihnachtsbaum.jpeg

Präventionstag SJ 2024/25

Liebe Eltern,

 

laut RdErl. des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt vom 28.09.2022 – 11-40027-1/1/3049/2022 soll an allen Schulen ein jährlicher Präventionstag zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz durchgeführt werden.

 

Der Termin für den Präventionstag wurde auf den 25. Oktober 2024 festgelegt. Da die Teilnahme an diesem Tag für das gesamte pädagogische Landespersonal verpflichtend ist beachten Sie bitte, dass an diesem Tag KEIN Unterricht stattfindet. Ihre Kinder bekommen für diesen Tag Aufgaben über die Klassenlehrerin.

 

An diesem Tag kann keine Betreuung Ihres Kindes in der Schule angeboten werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind an diesem Tag anderweitig betreut wird. Für Hortkinder besteht die Möglichkeit durch das Hortpersonal betreut zu werden. Sollten Sie für Ihr Kind, welches kein Hortkind ist, keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit finden sprechen Sie bitte Frau Renneberg-Bolduan oder mich an.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen

Knopf
Schulleiterin

Schulweg

Liebe Eltern,

 

wir bitten Sie eindringlichst in der Bahnhofstraße zu parken und Ihre Kinder bis zur Schule laufen zu lassen. Sollte es absolut notwendig sein, dass Sie Ihr Kind direkt vor der Schule absetzen denken Sie bitte an die Schrittgeschwinigkeit und überholen Sie keine Kindergruppen. 

 

achtung.jpghttps://stock.adobe.com/de/images/

                                                                                                              3d-mannchen-mit-warnhinweis/96319567




Datenschutzerklärung